Thomas Geierspichler

© Chaluk – Nothing Like Austria
© Chaluk – Nothing Like Austria

Thomas Geierspichler ist einer der erfolgreichsten Behindertensportler Österreichs aller Zeiten. Nach einem schweren Autounfall im Alter von 18 Jahren, der zu einer Querschnittslähmung führte, fand er nach einer 3-jährigen Lebenskrise zum Glauben und anschließend im Rollstuhlsport seine neue Lebensaufgabe. Der Salzburger entdeckte seine Leidenschaft für den Rennrollstuhlsport und kämpfte sich bis an die Weltspitze vor.

Seine größten Erfolge erzielte der mehrfache Behindertensportler des Jahres in Österreich unter anderem bei den Paralympischen Spielen. 2004 in Athen gewann er seine erste Goldmedaille im 1.500m-Rennen. Diese herausragende Leistung brachte ihm weltweite Anerkennung. Bei den Paralympics 2008 in Peking gewann er erneut eindrucksvoll olympisches Gold im Marathon. Bis heute gewann Geierspichler bei den Paralympics zwei Gold-, drei Silber- und vier Bronzemedaillen. Außerdem sicherte er sich fünf Weltmeistertitel, zwölf Europameistertitel und zwei Weltrekorde, was ihn zu einer Legende dieses Sports macht. Geierspichlers einzigartigen Werdegang mit allen Höhen und Tiefen kann man in seinem eigenen Buch „Thomas Geierspichler – Mit Rückgrat zurück ins Leben“ nachlesen.

Geierspichler ist nicht nur für seine sportlichen Erfolge bekannt, sondern auch für seine inspirierende Persönlichkeit. Abseits des Sports engagiert er sich heute als Motivationssprecher und setzt sich mit seinem Verein Walk’n‘Roll für den Behindertensport und Inklusion ein. Außerdem vermietet der Österreicher Ferienwohnungen auf seinem barrierefrei umgebauten Bauernhof nahe der Stadt Salzburg.

Nico Langmann

Nico Langmann ist Österreichs Nummer 1 im Rollstuhltennis der Männer. Er gehört zu den besten Spielern weltweit und hat an den Paralympischen Spielen 2016, 2021 und 2024 teilgenommen. Seine höchste Weltranglistenplatzierung war Platz 15 im Einzel.

Geboren 1997 in Wien, sitzt er seit frühem Kindesalter im Rollstuhl und begann mit neun Jahren Tennis zu spielen. Zwei seiner größten Erfolge waren der Gewinn der Junioren-Weltmeistertitel, die ihm früh internationale Anerkennung verschafften und den Grundstein für seine Profi-Karriere legten. Seit 2015 ist er Profi und hat mehrere internationale Turniere gewonnen. Langmann ist bekannt für seinen unermüdlichen Ehrgeiz und seinen Kampfgeist: „Ich will jede Chance nützen, mich mit den besten Spielern zu messen.“ Daher beginnt sein Training oft schon um 7 Uhr morgens. Seine inspirierende Lebensgeschichte schildert er in seiner Autobiografie „Wie man einen Traum aufgibt, um ein Leben zu gewinnen“.

Neben seiner sportlichen Karriere setzt sich Langmann auch für die Förderung von Behindertensport ein. Mit seiner „Nico Langmann Foundation“ unterstützt er Kinder mit Behinderungen, indem er ihnen den Zugang zu passenden Sportgeräten ermöglicht. Sein Ziel: Mehr Inklusion und bessere Chancen für alle.